Leitbild
Organisation
Die Sozialberatung Stuttgart e.V. hat sich seit der Gründung der Straffälligenhilfe 1830 von einem Fürsorgeverein zu einem Sozialunternehmen der Freien Straffälligenhilfe entwickelt.
Ziele
- Ziel unserer Arbeit ist, die Klientinnen und Klienten zu eigenverantwortlichem Leben ohne Straftaten zu befähigen. Alle Schritte zu diesem Ziel bewerten wir als Erfolg.
- Unsere Arbeit soll die sozialen Schwierigkeiten der Klientinnen und Klienten überwinden helfen und sie befähigen, ihr Verhalten an den geltenden gesellschaftlichen Normen auszurichten.
- Unsere Arbeit zielt auf Rückfallvermeidung und Prävention im weiteren Sinne. Wir verstehen sie als Beitrag zum sozialen Frieden in der Gesellschaft.
Hilfeangebote
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind
- Beratung und Unterstützung
- durch persönliche Hilfe
- durch Vermittlung in eigene und fremde Einrichtungen sowie in Mietwohnungen
- bei der Erschließung der Existenzsicherung
- zur Aufnahme von Arbeit oder Ausbildung
- Konflikthilfe und Prävention
- Reflexion der Tat und eigener Verhaltensweisen
- Konfrontation mit der - und Sensibilisierung für die Opferperspektive
- Einübung neuer Handlungsmuster
Visionen
- Wir plädieren für eine gleichmäßigere Verteilung der gesellschaftlichen Ressourcen, suchen weitere Alternativen zu Freiheitsstrafen und fordern ein Grundrecht auf Wohnung und Arbeit.
Grundsätze
- Wir gehen von der Verantwortung des Menschen für sein Handeln aus.
- Wir verstehen Kriminalität als komplexes gesellschaftliches Phänomen mit unterschiedlichen Ursachen.
- Wir sehen deshalb unsere Aufgabe auch darin, in Politik und Öffentlichkeit auf die Probleme von Ausgrenzung und Kriminalität hinzuweisen und zu Veränderungen, z.B. Alternativen zum Strafvollzug, beizutragen.
- Im Spannungsfeld zwischen Straffälligkeit und Gesellschaft nehmen wir eine sozialanwaltschaftliche Position für unser Klientel ein.
Methodik
- Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe an.
- Wir arbeiten mit den Klientinnen und Klienten bedürfnis- und ressourcenorientiert.
- Wir arbeiten im Rahmen der Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit.
- Die gemeinsame Hilfeplanung ist der Rahmen für die Zusammenarbeit.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Wir arbeiten in allen Arbeitsbereichen mit ausgebildeten Fachkräften.
- In der Verantwortung der sozialen Fachkräfte liegt die Beratung und Unterstützung der Klientinnen und Klienten.
- Interne und externe Fortbildung zur Weiterqualifizierung wird gefördert.
- Wir sehen in ehrenamtlicher Mitarbeit einen ergänzenden und notwendigen Beitrag zur hauptamtlichen Sozialarbeit.
Organisationsgrundsätze
- Flexibles und innovatives Arbeiten ist für uns eine notwendige Voraussetzung, um schnell und kompetent auf gesellschaftliche Entwicklungen, sich verändernde Rahmenbedingungen und unterschiedliche Bedarfe unserer Klientinnen und Klienten reagieren zu können.
- Der Qualitätsmanagement-Prozess sichert die Qualität unserer Arbeit.
- Die Arbeit wird mit zeitgemäßen Arbeitsmitteln bedarfgerecht und wirtschaftlich durchgeführt.